Grüß Gott, ich bin Judith Gschwandtl,
aus ganzem Herzen und tiefster Überzeugung heraus widme ich mich den Erkenntnissen und Methoden der alternativen Medizin.
Die Kenntnisse für meine Behandlungen habe ich durch eine Vielzahl an Ausbildungen und Fortbildungen erworben – meine Ausbildungsdaten finden Sie folgend.
Wenn es erforderlich ist, setze ich Untersuchungen wie Blut-/Urin-/Stuhl-Untersuchungen, MRT’s, Röntgen, usw. ein.
Meine Arbeitsweise ist akribisch, ich bin erst dann zufrieden, wenn ich Ursachen und Hintergründe Ihrer aktuellen Situation ermittelt und verstanden habe. Erst bei sehr genauer Betrachtung der „tieferen“ Ebenen kommen die Ungleichgewichte an die Oberfläche.
Im Lauf der Zeit habe ich umfassende und tiefe Kenntnisse zu alternativen, ganzheitlichen und komplementärmedizinischen Therapiemethoden erworben.
Ich verbinde die alten Weisheiten mit den neuen, wissenschaftlichen Erkenntnissen. Basierend auf Ihren Informationen, eventuellen Labordaten und deren Auswertung, setzte ich die optimalste Therapie für Sie zusammen.
Das Verständnis für unser dynamisches, komplexes, menschliches Wesen mit seinen inneren und äußeren Zusammenhängen zu ergründen, ist für mich der größte Motor.
Bereits durch meine frühere Karriere in der Wirtschaft, davon 3 Jahre als Führungskraft, und mehrere Jahre im Ausland, habe ich komplexe Einblicke in menschliche Dynamiken gewinnen können. In dieser Zeit habe ich mehrere Seminare für Persönlichkeitsentwicklung, Team-Coachings, Zeitmanagement u.a. besucht.
Als Heilpraktikerin mit bis zu 7 (teilweise freiberuflichen) Mitarbeitern in zwei Praxen sind mir die Sichtweisen, Bedürfnisse und die Position als Vorgesetzte und auch als Mitarbeiterin vertraut.
Mein Weg zur Heilpraktikerin – meine Ausbildungen
1999-2000
Emperor‘s College für TCM,
Santa Monica, CA/USA
Deep Tissue Therapy, Chakra Healing
2000-2001
Tao Arts Healing Center/Intern Clinic,
Santa Monica, CA/USA,
Shiatsu Specialist, Tai-Chi & Qi-Gong Trainerin
2001-2004
Josef Angerer Berufsfachschule für Naturheilweisen: Akupunktur, Osteopathie, Homöopathie, Neuraltherapie, Pflanzenheilkunde, Aus-/Ableitungsverfahren, Schüssler Salze; Lymphdrainage, Klassische Massage, Bindegewebsmassage;
Die Josef Angerer Berufsfachschule für Naturheilweisen hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihren Studenten das gleiche Wissensniveau der Studierenden der Inneren Medizin (Physiologie und Pathologie) zum Abschluß des zweiten medizinischen Staatsexamens zu vermitteln. Danach werden die Inhalte und Philosophie der alternativen medizinischen Modelle (z.B. Traditionelle Chinesische Medizin) studiert und zu guter letzt die Durchführung der Diagnosen und Therapiemethoden. Im schuleigenen Ambulatorium wird das Gelernte unter Aufsicht an Patienten angewendet.
2005
Prüfung und Zulassung als Heilpraktikerin; Praktikum bei Frau von Schönaich-Carolath-Karl; Aufnahme der Heilpraktikertätigkeit;
2007-2008 DV-NLP, Nürnberg, NLP-Therapie Practitioner
2009-2010
Aceki Schule, Hochheim-Massenheim
Shiatsu für Babys
2011-2013
Zen-Haus, Aschheim
2. Qi-Gong Ausbildung in den Systemen
Ba Duan Jin – Die 8 edlen Brokatübungen
Shi Er Duan Jin – Die 12 sitzenden Brokate
Ma Wan Dui – Qi-Gong nach König Ma
Die 15 Formen Taiji Qi-Gong Yang-Stil und Fu-Stil
Paojian Qi-Gong – Die 12 Übungen der Gesundheit
Xin Qi-Gong – Gehendes Qi-Gong
Tuina Qi-Gong – Qi-Gong Meridianbehandlung
Su Wai Sho – Die Kraft der schwingenden Hände
Chang Si Jing – Die Kraft des Seidenspinnens
Qu Qin X – Das Spiel der 5 Tiere
Traditionelles Qi-Gong nach König Ma
Klassisches Medizinisches Qi-Gong
Schlange und Schildkröte
Der kleine Energiekreislauf
Der große Energiekreislauf
Geschichte und Inhalt zum Buddhismus, dem Taoismus und der Chinesischen Medizin
Fortbildungen seither in Frauen- und Kinderheilkunde, Orthomolekulare Medizin, Osteopathie, Umweltmedizin, Neurobiologie, Coaching, Ernährung, Wasserqualität eruieren, komplementärmedizinische Begleitung bei cancerösen Geschehen;
Seit 2016 im Portfolio:
Coachings für Führungskräfte: Stabilität und Stärke in Zeiten der enormen Beschleunigung mit ihren wachsenden Anforderungen;
Beruf(ungs)-/Orientierungs-Coaching;
Zeit- und Stressmanagement;
Konfliktmanagment;